Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.
Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.
John Henry Newman (1801–1890) war anglikanischer Theologe und Professor am Oriel College in Oxford. Er […]
Dieses „beste mariologische Werk“ (P. Rottmanner OSB) wiegt in seiner historisch-theologischen Wissenschaftlichkeit apologetisch umso schwerer, […]
Am Karfreitag feiert die Kirche voller Dankbarkeit und Liebe das Leiden und Sterben unseres Herrn […]
Die katholische Kirche zählt wenige Heilige, die von Gott in so außerordentlicher Weise begnadigt und […]
Verlagstext/ Beschreibung (noch) nicht vorhanden.
Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt. In den Lebensbeschreibungen der […]
Angesichts der fortschreitenden Selbstauflösung der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum hat sich der Sarto Verlag […]
Unsere Welt befindet sich am Rande des Abgrunds: Glaubenskrise, Untergang des Abendlandes, moralischer Relativismus und […]
Pater Johannes Leppich brachte nament¬lich in den 50er- und 60er-Jahren auf sehr ungewöhnliche Weise das […]
König Heinrich VIII. von England (1491 – 1547) war zunächst gläubiger Katholik. Er verfügte über […]
Der Ausdruck «Feier der heiligen Geheimnisse» stammt aus frühchristlicher Zeit und beinhaltet das heilige Meßopfer. […]
Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten (Wikipedia). Ob das, […]
„Es wird von der heiligen Messe zu wenig geschrieben, zu wenig gelehrt und zu wenig […]
Bischof Bucher will mit diesem Büchlein zur Entfachung eines Gebetssturms aufrufen, „wie ihn unsere aus […]
Der katholische Apologet und Historiker Hilaire Belloc untersucht in seinem erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden […]
Fünfzig Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil (1962?1965) kann jetzt erst die Phase unabhängiger Geschichtsschreibung […]
Gläubige Katholiken beginnen zu erkennen, dass ihr Eindruck sie nicht täuscht. Unter Papst Franziskus schlug […]
Georg May stellt sich mit diesem herausragenden Werk in den Dienst der Unterscheidung der Geister […]
Kardinal Burke, Prälat, nunmehr Kardinalpatron des Malteserordens und Freund des emeritierten Papstes Benedikt XVI., legt […]
Der russische Religionsphilosoph Wladimir Solowjew hielt Ende des 19. Jahrhunderts in einer Vorlesung über das […]
Die Theologie ist heute weithin der Beliebigkeit erlegen und wird seit geraumer Zeit von einem […]
Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte […]
Caterina von Siena, geboren am 25. März 1347, gehört heute zu den bekanntesten Heiligen der […]
Das Geistige ist immateriell und nicht in Raum und Zeit. Alles Materielle ist ausgedehnt, räumlich […]
Die natürliche Ethik erhebt den Anspruch, eine realistische und objektive Moralphilosophie zu sein, die ihr […]
Gibt es einen Gott? Diese Frage bestimmt die Philosophie seit ihren Anfängen in Griechenland. Die […]
Seit Jahrzehnten gibt es keine deutschsprachige Einführung in die aristotelisch-scholastische Erkenntnistheorie. Selbst zur Zeit der […]
Die Metaphysik als die „Königsdisziplin“ der Philosophie ist die Wissenschaft vom „Seienden als Seienden“ wie […]
Ausgehend von der Veränderung wahrnehmbarer Gegenstände unserer Umwelt führt diese Schrift in einige Grundfragen der […]